Verhaltens-
kodex
Kodex des guten Empfehlens für Job-Guides
Gute Job-Guides..
Gute Job-Guides kontaktieren mögliche Kandidaten in einer persönlichen, professionellen und zuvorkommenden Weise.
Gute Job-Guides arbeiten mit großer Transparenz. Sie kommunizieren den angesprochenen Freunden und Bekannten, aus welchen Gründen sie einen Job empfehlen (z.B. Hilfe bei der Jobsuche, besondere Passung des Jobs oder Unternehmens, Möglichkeit der Belohnung).
Gute Job-Guides haben einen guten Überblick über die Angaben der Stellenausschreibung. Sie können daher einschätzen, welcher ihrer Freunde oder Bekannten zu den Angaben (z.B. Qualifizierung, Team, Vision) passt. Die Entscheidung der Bewerbung liegt natürlich dennoch beim Bewerber.
Gute Job-Guides verfügen über ein gutes Netzwerk in einem oder mehreren Jobfeldern (z.B. Marketing, Finance, Programmierung) und pflegen es. Sie kennen viele potentielle Kandidaten persönlich und genießen ein hohes Vertrauen bei ihnen.

Besonders Gute Job-Guides.. 😉

Besonders Gute Job-Guides nutzen neben der persönlichen Ansprache auch immer wieder breitere Kanäle (z.B. LinkedIn Post, Instagram Story), um ein größeres Netzwerk über spannende Jobs zu informieren. Hierbei posten sie gezielt solche Jobs, die für eine breitere Zielgruppe interessant sein könnten.
Besonders Gute Job-Guides tauschen sich aktiv mit anderen Job-Guides aus, um sich gegenseitig Tipps über gutes Vorgehen zu geben und die eigenen Fähigkeiten immer weiterzuentwickeln.
Besonders Gute Job-Guides führen mit Freunden und Bekannten, die unzufrieden in ihrem Job sind, ein kleines Interview, um herauszufinden, welche Art von Jobs und Unternehmen für sie spannend sein könnten.
Besonders Gute Job-Guides laden ihre Freunde ein, auch als Job-Guide aktiv zu werden und damit noch mehr Menschen zu erfüllenden Jobs zu verhelfen.